Anmeldung zum Hestadagar in Wickrath am 14.+15. Juni
Auf der tollen Anlage von Schloss Wickrath findet unser diesjähriges Hestadagar statt. Dieses Jahr zum ersten mal in Kooperation mit der IGV. Ihr habt also die Möglichkeit, euch für die Prüfungen beider Vereine anzumelden.
Wer bei der IGV nennen möchte, meldet sich bitte bei unserer Breitensportwartin Michele Haase unter Breitensportwart@islandpferde-hs.de, und lässt sich einen Login für die Registrierung erstellen. Somit ist diese Registrierung für euch kostenlos. Die Prüfungen der IGV könnt ihr dann bequem online nennen. Wir können diese leider nicht entgegennehmen.
Unterbringung für Pferd und Reiter muss natürlich auch nur einmal gezahlt werden.
Anbei findet ihr die Ausschreibung und Nennung sowohl vom IPR Heinsberg als auch von der IGV.
(Bitte schickt nur das Nennformular ausgefüllt zurück!)
Weil ein Hestadagar aber nicht stattfinden kann ohne viele fleißige Hände, suchen wir auch gern Helfer. Wer Lust hat, bei dieser spannenden Veranstaltung mitzumachen, aber nicht reiten kann oder möchte, kann sich auch gern bei uns als Helfer melden.
Wer bei der IGV nennen möchte, meldet sich bitte bei unserer Breitensportwartin Michele Haase unter Breitensportwart@islandpferde-hs.de, und lässt sich einen Login für die Registrierung erstellen. Somit ist diese Registrierung für euch kostenlos. Die Prüfungen der IGV könnt ihr dann bequem online nennen. Wir können diese leider nicht entgegennehmen.
Unterbringung für Pferd und Reiter muss natürlich auch nur einmal gezahlt werden.
Anbei findet ihr die Ausschreibung und Nennung sowohl vom IPR Heinsberg als auch von der IGV.
(Bitte schickt nur das Nennformular ausgefüllt zurück!)
Weil ein Hestadagar aber nicht stattfinden kann ohne viele fleißige Hände, suchen wir auch gern Helfer. Wer Lust hat, bei dieser spannenden Veranstaltung mitzumachen, aber nicht reiten kann oder möchte, kann sich auch gern bei uns als Helfer melden.
Lehrgangsförderung für Erwachsene, Kinder, Jugendliche und Junioren
Ab sofort können unsere Mitglieder einen Antrag auf Lehrgangsförderung stellen. Der Verein bezuschusst max. 2 Lehrgänge pro Jahr mit einem Zuschuss in Höhe von 20% der Lehrgangsgebühren bei Erwachsenen, und 30% der Lehrgangsgebühren bei Kindern, Jugendlichen und Junioren.
Der Antrag muss ausgefüllt binnen 4 Wochen nach dem Kurs bei unserer Kassenwartin Verena Berkenheier eingereicht werden.
Antrag auf Lehrgangsförderung Erwachsene
Antrag auf Lehrgangsförderung Kinder, Jugendliche und Junioren
Vereinsbekleidung
Habt ihr schon unsere Vereinsbekleidung gesehen? Mit dem tollen Logo?
Wir haben für euch T-Shirts, Sweatjacken und Softshelljacken. Natürlich in den Vereinsfarben Blau und Silber.
Ihr könnt aber auch jede andere Farbe haben.
Meldet euch einfach bei Michéle Haase, E-Mail: Breitensportwart@islandpferde-hs.de für eure Bestellung (Kleidergröße und Farbwunsch bitte mit angeben).
Wir haben für euch T-Shirts, Sweatjacken und Softshelljacken. Natürlich in den Vereinsfarben Blau und Silber.
Ihr könnt aber auch jede andere Farbe haben.
Meldet euch einfach bei Michéle Haase, E-Mail: Breitensportwart@islandpferde-hs.de für eure Bestellung (Kleidergröße und Farbwunsch bitte mit angeben).
Neuer Vorstand
Bei unserer Jahreshauptversammlung am Samstag, 9. März wurden neue Vorstandsmitglieder gewählt.
Wir freuen uns über Verena Berkenheier (Kassenwartin), Janett Gansweith (Sportwartin) und Christina Gregori (Jugendwartin). Vielen Dank an Euch und Willkommen im Vorstand.
Wir freuen uns auf unsere künftigen Aufgaben und auf ein spannendes Vereinsjahr 2024!
(v. links n. rechts: Verena, Silke, Michele, Simone, Janett (nicht im Bild: Christina, Jenny))
Mit herzlichem Dank verabschieden möchten wir uns hier von unseren bisherigen Vorstandsmitglieder Esther Knieps-Grünhagen (5 Jahre Vorstandsarbeit) und Peter Kames (13 Jahre Vorstandsarbeit) für eure unermüdliche Arbeit im Vorstand und euer Engagement für die Mitglieder. Wir sehen uns weiter bei unseren Veranstaltungen.
Wir haben uns auch über zahlreiches Erscheinen unserer Mitglieder gefreut, nicht nur bei der JHV, sondern auch beim anschliessenden Grillen. Es war ein toller Nachmittag mit allen auf dem Looshof.
Neues IPZV-Regelwerk für WRC-Ritte
An dieser Stelle möchten wir eine kurze Erklärung zu den WRC Ritten abgeben. Der IPZV hat für das Jahr 2024 ein neues Regelwerk beschlossen, was auch die WRC-Ritte betrifft. Neben DIN-Normen für Reitkappen, Altersbegrenzungen für Pferde und Aufsichtspflicht für Minderjährige, nimmt das neue Regelwerk besonders Einfluss auf das Pferde-Equipment, insbesondere Hufschuhe. Diese stehen scheinbar immer wieder in der Kritik, insbesondere bei langen oder längeren Ritten. Daher sollen Pferde, die bei WRC-Ritten mit Hufschuhen antreten, besonders dokumentiert werden. Diejenigen aus dem Verein, die in den meisten Fällen die Rittführung für die vom IPR HS ausgeschriebenen WRC-Ritte übernehmen, sehen sich weder administrativ, noch zeitlich oder gar fachlich in der Lage, diese Dokumentation in vollem Umfang zu leisten. Man darf dabei nicht vergessen, dass diese Aufgaben alle ehrenamtlich übernommen werden. Da wir aber niemanden von unseren Ritten ausschließen wollen, und nicht in der Gruppe mit zweierlei Maß messen wollen, haben wir entschieden, unsere gemeinsamen Ritte bis auf weiteres nicht mehr als WRC-Ritte zu veranstalten.
Keine Sorge, ihr könnt natürlich weiter mit uns reiten! Die Ritte und die gerittenen Kilometer fließen nur nicht mehr in die WRC Wertung des IPZV ein. Dies gilt bis auf weiteres dieses Jahr. Im Jahr 2025 sehen wir dann weiter.
Keine Sorge, ihr könnt natürlich weiter mit uns reiten! Die Ritte und die gerittenen Kilometer fließen nur nicht mehr in die WRC Wertung des IPZV ein. Dies gilt bis auf weiteres dieses Jahr. Im Jahr 2025 sehen wir dann weiter.
Daher findet ihr unsere gemeinsamen Ritte auf der IPZV Homepage jetzt nicht mehr unter WRC-Ritt, sondern unter Sonstiges. Eine andere Klassifizierung kann dort nicht ausgewählt werden.
Vereinsintern werden wir die Ritte einfach als Geländeritte bezeichnen.
Wer sich informieren möchte, findet das geänderte Regelwerk auf der IPV Seite: www.ipzv.de